Hilfe im Schilderwald: Kennen Sie diese Verkehrszeichen aus Irland?
Der Auslandsurlaub mit dem eigenen Auto oder mit einem Leihfahrzeug ist total praktisch und macht uns unabhängig. Die meisten Verkehrszeichen im Ausland sind international verbreitet und leicht zu verstehen, auch wenn sie manchmal farblich oder in der Form leicht von den deutschen Verkehrszeichen abweichen. Dennoch findet man hier und da landestypische Straßenverkehrszeichen, die den geübtesten Autofahrer ins Grübeln bringen. Genau solchen Exoten haben wir diesen Artikel gewidmet. Kennen Sie diese Verkehrszeichen und Verkehrsregeln aus Irland?
So, how is the weather?
Irland gilt als grüne Insel sowie das Land der steilen Klippen und üppigen Wiesen. Dank der sagenumwobenen Burgen sowie der musikalisch geprägten Pub-Kultur ist Irland sowohl ein Paradies für Naturliebhaber als auch für Nachtschwärmer. Das Wetter ist übrigens das Top-Thema bei jedem Small-Talk in Irland.
Das Straßensystem in Irland ist sehr gut ausgebaut, dementsprechend gibt es auch zahlreiche ganz spezielle irische Verkehrsschilder. In manchen Regionen sind die Straßenschilder sogar ausschließlich auf Irisch (Gälisch) verfasst. Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Begriffe:
Irisch (Gälisch) | Englisch | Deutsch |
Ná Scoitear (naw SKITCH-ur) | Don’t overtake bzw. Don’t pass | Nicht überholen |
Stop (stup) oder Stad (stahd) | Stop | Stopp |
Géill Slí (gayl shlee) | Yield | Vorfahrt achten |
Aire! (AR-eh) | Caution! | Achtung! / Vorsicht! |
Go Mall (guh mahl) | Go Slow | Langsam fahren |
Tiomáin Go Cúramach (CHUM-on guh KOOR-um-ukh) | Drive Carefully | Vorsichtig fahren |
Bóthar Cúng (BOH-hur koong) | Narrow Road | Enge Straße |
Rampa Romhat (RAMP-uh ROH-ut) | Ramp Ahead | Auffahrt voraus |
Trasrian Coisithe (TRASS-ree-un KUSH-ih-heh) | Pedestrian Crossing | Fußgängerüberweg |
Bealach Timpill (BYAL-ukh CHIM-pil) | Detour | Umleitung |
Baol Tuilte (bweel TIL-cheh) | Road Subject to Flooding | Hochwassergefährdete Straße |
Bóthar Faoi Uisce (BOH-hur fwee ISH-keh) | Road Flooded | Straße überflutet |
Bóthar Dúnta (BOH-hur DOON-tuh) | Road Closed | Straße gesperrt |
Carrchlós (KAR-khlohss) | Car Park/Parking Lot | Parkplatz |
Cosc ar Pháirceáil (kusk air FAHR-kyahl) | No Parking | Parken verboten |
Diese irischen Verkehrsregeln sollten Sie kennen
Auf den irischen Straßen herrscht Linksverkehr. Aber Achtung: In Irland gilt trotzdem rechts vor links an Kreuzungen ohne Beschilderung. Belesen Sie sich daher am besten schon im Vorfeld Ihrer Reise über die gültigen Verkehrsstrafen im Ausland.
Weiterhin gelten in Irland folgende Tempolimits und Höchstgeschwindigkeiten:
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts: 80 km/h
- Schnellstraßen: 100 km/h
- Autobahn: 120 km/h
In Nordirland werden Geschwindigkeiten in Meilen pro Stunde angegeben, in der Republik Irland dagegen in Kilometern pro Stunde. Beachten Sie außerdem, dass die zulässige Alkoholgrenze in Irland, die in der Regel bei 0,8 Promille liegt.
Die skurrilsten Verkehrszeichen in Irland
Einige irische Straßenverkehrszeichen sind ziemlich kurios. Aber geht es nur uns so oder kennen Sie schon die Bedeutung von diesen Straßenschildern aus Irland?
Hockey-Club in der Nähe?
Bedeutung: Warnung vor einer Baustelle
Ist das eine irische Designermarke?
Bedeutung: Sackgasse (selten, offiziell bis 1997 in Benutzung)
Vorsicht, Fisch kann Gräten enthalten? Will uns das dieses Verkehrszeichen aus Irland vielleicht sagen?
Bedeutung: Unbeschrankter Bahnübergang
What??? Keine Ahnung, aber es klingt geil!
Bedeutung: Vorfahrt gewähren (Irisch; Engl: yield)
Wir wünschen Ihnen eine gute und sichere Fahrt durch den irischen Schilderwald!
Bildquelle: Wikimedia.org