Neuwagen der Woche: Das Tesla Model 3!
Für 1.000 US-Dollar Gebühr konnten die Tesla-Fans ihr neues Lieblings-Fahrzeug Tesla Model 3 vorbestellen, und das haben in den ersten 24 Stunden sogar mehr als 115.000 Fans getan. ...
Für 1.000 US-Dollar Gebühr konnten die Tesla-Fans ihr neues Lieblings-Fahrzeug Tesla Model 3 vorbestellen, und das haben in den ersten 24 Stunden sogar mehr als 115.000 Fans getan. ...
Seit 2013 ist er auf dem Markt, der Ford Focus Electric. Wie macht er sich? Wir haben getestet: ...
Ich bin nach Nizza geflogen, um mir den neuen 2016 Nissan Leaf anzuschauen: Der wird ab Januar mit einer gestiegenen Reichweite von bis zu 250 km angeboten und damit wird der Nissan Leaf – eigentlich – auch für uns zum idealen Zweitwagen. ...
Meine Kollegin Verena hat in ihrem letzten Artikel einige Punkte gesammelt, die der Elektromobilität im Weg stehen. Ohne jetzt in simples „Ich habe mehr Recht als du“ zu verfallen, möchte ich es mir nicht nehmen lassen, auf die von ihr beschriebenen Punkte aus anderer Perspektive einzugehen. ...
Wieder hatten wir das Glück, ein Elektroauto testen zu dürfen. 2 Wochen stand uns der „Audi A3 etron“, so lautet der korrekte Name des Hybriden, mit dem Audi auf dem Markt ist, zur Verfügung. ...
Während meines Praxistests der elektrischen B-Klasse kam natürlich oft die Frage nach der Reichweite auf. Die ist mit einem Benziner natürlich nicht zu vergleichen. In einem der Gespräche wurde die Idee angebracht, dass Wechselakkus viele Probleme der Reichweite lösen würden. Wirklich? Ich habe mir dazu ein paar Gedanken gemacht: ...
„Möchtest du nicht die B-Klasse übers Wochenende haben?“ Zugegeben, die Frage überrumpelte mich am späten Freitagnachmittag dann doch etwas. „Ich habe doch leider keinen Parkplatz vor der Tür, von Strom mal ganz abgesehen.“ war meine Reaktion. „Ach, die hält locker 150km, das passt schon.“ Kurz nach meinem „OK“ hatte ich ...
Vor zwei Jahren wurde der E-Golf ebenso wie der BMW i3 auf der IAA vorgestellt – und das ging total unter. Die zahlreichen ausgestellten BMW i3 waren umlagert, der einzelne e-Golf bei VW wirkte verwaist – dann und wann ließ sich ein Besucher dazu herab, ihn ein bisschen näher zu ...
Es war einfach überfällig, wir mussten doch auch ihn, das Tesla Model S, mal fahren! ...
Bis 2020 soll in Sachen Elektromobilität zunächst eine gewisse Marktdichte (1.000.000 Fahrzeuge in Deutschland) hergestellt werden. Danach plant man die Volumen-Entwicklung. 5 Jahre haben wir also noch Zeit, uns mit dem Gedanken anzufreunden, dass in unserer eigenen Garage entweder ein Plug-In Hybrid oder gar ein reines Elektro-Fahrzeug stehen wird. ...
Da ist es nun also: Das erste Plug-in-Hybrid Fahrzeug von Audi. Genauer gesagt der Audi A3 Sportback e-tron und nein, ich bin nun nicht der hundertste, der sich über den Namen lustig macht. In einem Nachbarland, wo man französisch spricht, könnte man sich darüber amüsieren (Kothaufen), aber wir sind ja ...
Jetzt ganz ehrlich: dieser Kia Soul ist das erste koreanische Auto, das ich bisher gefahren habe. Und das dann gleich in der Konfiguration, die man bislang nur bestellen kann, aber noch nicht ausgeliefert wird… ...
Im Artikel letzte Woche hatte ich einen Fahrbericht zum BMW i3 versprochen. Zu klären bleibt nämlich die Frage, ob der BMW i3 sich tatsächlich wie ein BMW anfühlt: kann man künftig auch sagen BMW i – aus Freude am Fahren? ...
Der BMW i3, seit Ende 2013 auf dem Markt, stellte die erste Antwort einer deutschen Premium-Marke auf die Bemühungen der Konkurrenz dar, den Markt für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unter sich zu verteilen. Und BMW ging weiter – die Ingenieure machten hier einiges anders als der Wettbewerb. ...
Heute berichte ich von einem weiteren Elektroauto im Praxistest: Wie schlägt sich der Nissan Leaf im kalten Alltag? ...
Zwei Wochen durften wir die Renault Zoe nun testen und wir haben Euch bereits von unseren ersten Fahrversuchen und den klassischen Stolpersteinchen beim Elektroauto Reichweite und Laden berichtet. Welcher Eindruck bleibt? Hat sich unsere Haltung zum Thema Elektroauto irgendwie verändert? ...
Wie aus dem letzten Zoe-Beitrag vielleicht etwas durchschien – Zoe hat in mir einen Verehrer gefunden. Das Fahren ist wunderbar und wurde bei mir und den meisten anderen unserer Tester mitgeprägt durch einen ständigen Blick auf den Ladezustand und die Reichweite. Die ökologisch Interessierteren entwickelten einen immensen sportlichen Ehrgeiz, möglichst ...
Im Stand: Irritiertes Lauschen: „Ist der Motor denn jetzt an?“ Bei langsamer Fahrt: Fragende Gesichter: „Oh, was ist das, noch immer kein Motorgeräusch, nur so ein – Ommmmm, wie in einer Klangschale!?“ In der Beschleunigung: Strahlende Augen: „Toll, das ist ja wie die Taxifahrt im Fünften Element!“ ...
Entwickelt wurde dieser eindrucksvolle Prototyp von der nanoFLOWCELL AG. Vorgestellt auf dem Genfer Autosalon (6.-16. März 2014), weiß die Sportlimousine mit beeindruckenden Eckdaten aufzuwarten: ...
Was haben der Opel Ampera, der Nissan Leaf, der BMW i3 und die neue Mercedes-Benz B-Klasse Electric Drive gemeinsam? Richtig! Einen elektrischen Antrieb! Drei der vier Modelle kann man inzwischen auch in Deutschland kaufen. Den Nissan Leaf und den Opel Ampera gibt es sogar schon als Gebrauchtwagen / Jahreswagen auf ...
Nach der reinen Definition ist ein Elektrofahrzeug ein Verkehrsmittel, welches mit elektrischer Energie angetrieben wird. Diese Energie kommt in der Regel aus der Batterie, aus dem großen Akku-Pack, der dann für die Reichweite verantwortlich ist. Es gibt dennoch Unterschiede: ...
Auf der diesjährigen IAA werden viele Elektroautos gezeigt und der Andrang der Besucher zeigt: Das Interesse ist groß. Um die Stromer schwelt aber auch immer noch eine Sicherheitsdiskussion. Los gings als der Chevrolet Volt nach dem Chrashtest Feuer fing. Und nach jedem Unfall mit Elektroautos flackert sie wieder neu auf. ...